

Anlagenmechaniker für Rohrsystemtechnik
(m/w/d)
Ausbildung | Mehrere Standorte
Dein Beruf
Bock auf Technik? Dann dreh bei uns den Hahn auf! Du willst wissen, wie es geht, dass die Heizung kuschelig warm bleibt und Wasser aus dem Hahn kommt? Bei uns lernst du das – als Auszubildende*r zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Rohrsystemtechnik beim Energieversorger um die Ecke. Statt trockene Theorie gibt’s hier echtes Handwerk, zuverlässige Technik und jede Menge Abwechslung. Mal bist du draußen unterwegs, mal in der Werkstatt – immer mittendrin, wenn’s um die Energieversorgung unserer Region geht. Wir sind der regionale Energieversorger – also kein anonymer Großkonzern, sondern ein Team, das sich kennt, schätzt und gemeinsam anpackt. Kollegiales Miteinander wird bei uns großgeschrieben. Und wenn’s mal irgendwo klemmt, sind wir mit unserem Entstörungsdienst schnell am Start – gut ausgestattet und einem starken Teamgeist.
Auf einen Blick
15. August 2026
1.293,26 € brutto
3,5 Jahre
mindesten ein guter Hauptschulabschluss
Siegburg, Königswinter, Eitorf, Mettmann, Betzdorf
Muttersprache oder mind. C1 zertifiziert
Das erwartet dich
- Betrieb und Instandhaltung von Versorgungsnetzen und -anlagen
- Inbetriebnahme von Versorgungsleitungen
- Funktionsprüfungen von Hausdruckreglern
- Durchführung von Inspektionen an technischen Anlagen
Das bringst du mit
- Eine befriedigende Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss
- Gute Mathe- und Physikkenntnisse
- Interesse an handwerklichen Prozessen und Projekten
- Idealerweise ein absolviertes Praktikum im Handwerk
- Sprachniveau Deutsch Muterrsprache oder mind. C1 zertifiziert
So läuft's bei uns
- Deine Ausbildung dauert 3,5 Jahre, bei guten schulischen und betrieblichen Leistungen kannst du deine Abschlussprüfung sogar vorziehen.
- Die ersten 6 Monate deiner Ausbildung verbringst du in der überbetrieblichen Lehrwerkstatt, hier erfährst du in einem Metallgrundlehrgang alles über Fertigungsverfahren wie Drehen, Fräsen, Feilen, Bohren, Sägen und Schweißen.
- Die restliche Zeit deiner Ausbildung bist du bei uns im Betrieb in Hennef, Königswinter, Siegburg, Eitorf, Betzdorf oder Mettmann.
Bleib bei uns: Bei guten Leistungen freuen wir uns, wenn du bei uns bleibst und Berufserfahrungen sammelst, denn wir übernehmen dich für mindestens 1 Jahr.
Deine Vorteile
- Kostenübernahme aller Lehrgänge und Prüfungsvorbereitungen im Zuge der Ausbildung
- Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld und Jahresbonus
- 30 Urlaubstage und Sonderurlaub (Karneval, Heiligabend, Silvester) sowie flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildungsmöglichkeiten wie z. B. Arbeitssicherheitsschulungen und Schweißkurse
- Arbeitskleidung, hochwertiges Werkzeug und IT-Ausstattung werden gestellt
So läuft die Bewerbung ab
Schick uns dein Zeugnis, deinen Lebenslauf und dein Motivationsanschreiben per Formular zu.
Wir laden dich zu einem Vorgespräch ein. Anschließend absolvierst du ein Praktikum bei uns, um den Bereich kennenzulernen.
Sollte das Gespräch und das Praktikum gut gelaufen sein erhältst du deinen Ausbildungsvertrag und kannst starten!
Bewirb dich jetzt!
Deine Ansprechpartnerinnen

Häufig gestellte Fragen
Wie sieht ein Tag in der Ausbildung aus?
Um 7 Uhr ist der Beginn des Arbeitstages. Zwei Mal in der Woche haben wir morgens eine Teambesprechung, in der wir besprechen was diese Woche ansteht. Momentan stehen Turnus Arbeiten in Kundenanlagen an. Dabei werden verschiedene Anlageteile in entsprechenden Intervallen auf Zustand und Funktion geprüft. Bei Gasdruckregelgeräten prüfen wir den Gasdruck und ob die Sicherheitsmechanismen greifen. Auch die Dichtheit der kompletten Gasanlage im Arbeitsbereich ist ein wichtiger Teil der regelmäßigen Überprüfung. Wenn das Regelgerät nicht mehr funktionsfähig ist, bzw. die Werte außerhalb der Toleranz sind, wird es gewechselt. Je nach Fälligkeit lesen wir Gaszähler ab oder wechseln diese. Dasselbe machen wir das auch bei Wasserzähler. Auch Anlagenstilllegung liegt in unserem Tätigkeitsfeld - dies ist die unschönste Tätigkeit die wir machen, da wir keinen Kunden im Kalten lassen wollen. Dies ist nur ein kleiner Einblick. Unser Arbeit ist sehr abwechslungsreich und die Tätigkeiten vielfältig. Möchtest du mehr wissen? Dann lerne unseren Beruf doch in einem Praktikum kennen.
Wie anstrengend ist die Ausbildung?
Im Grunde ist der Beruf nicht anstrengend, wenn du körperlich fit bist. Wir arbeiten viel draußen auf Baustellen, was verbunden ist mit wechselhaften Wetter und Schmutz. Du solltest dich also davon nicht abgeschreckt fühlen. Es kommt auch vor, dass du bei Kund*innen in engen und staubigen Kellern bist.
