IT Bereich

Das erwartet dich in einer gewerblich-technischen Ausbildung

Tüftelst du gerne an komplexen Problemen? Begeistern dich digitale Lösungen, und möchtest du verstehen, wie Computer, Netzwerke und Software wirklich funktionieren? Dann ist die IT genau dein Bereich! Ob als Anwendungsentwickler, Systemintegrator oder MATSE – du bist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.      Du entwickelst Software und nutzt dein mathematisches Know-how, um innovative Lösungen zu schaffen.

Für welchen Beruf interessierst du dich?

Fachinformatiker für Systemintegration
(m/w/d)

Deine Mission – Trojanern keine Chance geben

Damit unser System funktioniert und alle wie gewohnt an ihrem PC arbeiten können, brauchen wir dich! Du vernetzt unsere Hard- und Software, hilfst uns bei IT-Problemen, übernimmst den Instandhaltungsdienst und sorgst dafür, dass wir vor Trojanern und Phishing-Mails sicher sind! Dabei bist du für uns ebenso zuständig wie für rhenag Rheinische Energie AG und EVM in Koblenz. Du arbeitest unter anderem mit unserer lima®-Software und der Citrix-Software, die dir den Zugriff auf virtuelle Anwendungen und Desktops ermöglicht. Du lernst unsere Abläufe und die anzuwendenden Techniken wie Ticketsysteme kennen, über die Mitarbeiter IT-Anfragen stellen. In deiner Ausbildung erfährst du alles über Programmiersprache, Informationssicherheit, Programmiertechniken, Datenbanken und verschiedene Betriebssysteme wie Windows, Linux oder Bash-Skript. Konzipieren, Installieren, Konfigurieren und Administrieren werden zu deinen neuen, spannenden Aufgaben.

Mehr erfahren

Unsere Azubis in Action

Lara
LaraMATSE

"In meinem dualen Studium zu mathematischen-technischen Softwareentwicklerin (MATSE) wurde ich von Anfang an integriert und durfte direkt Aufgaben übernehmen, die direkt in unserer Software eingesetzt werden.

Besonders schätze ich die lockere, familiäre Atmosphäre sowie die gegenseitige Unterstützung und Hilfsbereitschaft meiner Kolleg:innen."

Deine Ansprechpartnerinnen

Miriam Sikora

Ausbildungskoordinatorin

N-QA

Isabel Xiang

Ausbildungskoordinatorin

Häufig gestellte Fragen zur Bewerbung

Die rhenag Rheinische Energie AG – 1872 in Köln gegründet – zählt zu den ältesten deutschen Versorgungsunternehmen. Die rhenag-Kerngruppe besteht dabei aus den drei Gesellschaften rhenag Rheinische Energie AG, Rhein-Sieg-Netz GmbH und der Westerwald-Netz GmbH. Wir sind ein moderner Regionalversorger und ein bundesweit agierender Stadtwerke-Kooperationspartner sowie „ganz nebenbei“ einer der größten Softwareanbieter der deutschen Energiebranche. Diese beiden Geschäftsfelder sind eng miteinander verzahnt: Unsere Stadtwerke-Kunden erhalten operative Unterstützung auf Basis von Lösungen, die in der Praxis entstanden sind. Unsere Energiekunden wiederum profitieren von innovativen Impulsen, die uns über die Anforderungen aus unserem Stadtwerke-Netzwerk erreichen.

Über ein Anschreiben würden wir uns natürlich freuen, es ist aber nicht zwingend notwendig. Schicke uns deinen aktuellen Lebenslauf und ein paar Worte zu dir selbst, damit wir einen ersten Eindruck von dir gewinnen können.

Nach dem wir deine Bewerbung erhalten haben, melden wir uns telefonisch oder per Mail bei dir. Achte deshalb bitte darauf, dass deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse in den Unterlagen enthalten sind. 

Das erste Gespräch findet online statt und dauert ca. 30 Minuten. Es dient dazu, dass wir uns kurz kennenlernen. Im zweiten Schritt möchten wir mit dir tiefer in die fachlichen Themen einsteigen und uns gegenseitig noch besser kennenlernen. Dafür laden wir dich zu einem Gespräch vor Ort für ca. 90 Minuten ein.